Die Umsetzung eines Website-Designs mithilfe einer strukturierten Bibliothek - dem Pattern Lab - bietet die Möglichkeit alle Design-Elemente im Überblick zu behalten, Änderungen schnell sichtbar zu machen und eine Website langfristig flexibel zu gestalten.
Was ist Pattern Lab?
Um für alle Projektbeteiligten eine gemeinsame Basis zu schaffen, bietet Pattern Lab eine strukturierte und flexibel anpassbare Übersicht für alle verwendeten Komponenten eines Designs. Das Open-Source-Tool legt dabei das "Atomic Design" zugrunde, welches auf Prinzipien aus der Chemie aufbaut.
Das Layout wird in seine kleinsten Bestandteile aufgesplittet. Diese Bausteine werden in Atomen, Molekülen und Organismen definiert und können so beliebig wieder zusammengesetzt werden. Mithilfe dieses lebendigen Styleguides (Living Style Guide) ist es möglich das Design einer Website von Beginn an zu überblicken, der Style Guide ist gut ausbaufähig und alle zentralen Elemente werden an einem Ort verwaltet. So kann auch ein nach Jahren wachsendes und sich veränderndes Projekt übersichtlich bleiben.
Sinnvoll ist vor allem, dass das Pattern Lab direkt an ein Drupal-System angeschlossen werden kann.
Änderungen welche im Pattern Lab vorgenommen werden, können auf diese Weise sehr schnell in der angeschlossenen Website angezeigt werden. Das gilt auch für Animationen.